TUCoPS :: Password Security :: t-online.txt

Hacking T-Online Passwords

                   ЪДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДї
                   і                                       ГДї
                   і     Die Zugangsdaten von T-Online     і і
                   і                                       і і
                   і                  von                  і і
                   і                                       і і
                   і       -Mindkiller & Dr. At0mic-       і і
                   і                                       і і
                   АДВДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДЩ і
                     АДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДЩHi folks,
in diesem Artikel werde ich beschreiben, wie simpel die Password-
VerschlЃsselung des T-Online Decoders ist. Wie immer, ist auch nicht viel
von der Telekom zu erwarten ;)
Ach Ѓbrigens, die Beschreibung hier gilt ab: v1.01 bis zum neuen
CeBit'97 release v1.25 M„rz '97. Also BRANDNEU :)
Zuerst einmal: Die Datei in der die Anschluбkennung und das Password 
gespeichert sind heiбt "DBSERVER.INI". Die DBSERVER.INI besteht aus mehreren
Bereichen die in Gruppen unterteilt sind. Beispiel:=========
------------[ cut here ]------------------------------------------------------
[Bereich1]
Gruppe1=CXBXBeBdIZG\FgFfFdFaFfF]GXGZFeEXEYEXE\EaE^CYFbEZBaDdK\H]CeEXEfFbEaFcC_
Gruppe2=BYBXBeBdIZCYFbEZBaDdBYK\H]CeEXEfFbEaFcC_B_JeD^I[D]E]J[CYBfKZFbIaIcE]DZIdH^F\BaCd
Gruppe3=CXBXBeBdIZFXD^FXD^FXD^FXD^FXD^FXD^FXD^FXD^CYFbEZBaDdK\H]CeEXEfFbEaFcC_
Gruppe4=BXBXBeBdIZCYFbEZBaDdK\H]CeEXEfFbEaFcC_B_JeD^I[D]E]J[CYBfKZFbIaIcE]DZIdH^F\BaCdIaE\
[Bereich4]
Gruppe1=B_BXBeBdC\B]BXBYBXBYBXIZCYFbEZBaDdK\H]CeEXEfFbEaFcC_B_JeD^I[D]E]J[CY
[Bereich5]
Gruppe=B_BXBeBdBZBXBXBYBYBXBXIZCYFbEZBaDdK\H]CeEXEfFbEaFcC_B_JeD^I[D]E]J[CY
Gruppe3=B`BXBeHbHdH^DXH\HdHcH^BdIZCYFbEZBaDdK\H]CeEXEfFbEaFcC_B_JeD^I[D]E]...
------------[ cut here ]------------------------------------------------------
Die einzelnen Zugangsdaten stehen an folgenden Stellen in der File:
Anschluбkennung : [Bereich20] Gruppe3 und [Bereich20] Gruppe4
T-Online Nummer : [Bereich5]  Gruppe2Suffix          : [Bereich20] Gruppe3
Password        : [Bereich1]  Gruppe3
Als Password kann man Zahlen und auch Buchstaben, die aber von der Telekom
standartm„бig nicht vergeben werden, benutzen. Bei der Anschluбkennung sind
aber nur Zahlen zul„ssig. Ein Zeichen wird in 4 Zeichen "verschЃsselt".
Der T-Online User kann maximal folgende String-L„ngen angeben.
                        Anschluбkennung : 12 Chars
                        T-Online Nummer : 12 Chars
                        Suffix          :  4 Chars
                        Password        :  8 Chars
An folgenden Positionen in der DBSERVER.INI findet ihr die n”tigen Angaben:
        Anschluбkennung : [Bereich20] Gruppe3 und [Bereich20] Gruppe4
        T-Online Nummer : [Bereich5]  Gruppe2
        Suffix          : [Bereich20] Gruppe3
        Password        : [Bereich1]  Gruppe3Password ---------
     Das Password steht in "[Bereich1]" "Gruppe 3".
     Wollen wir mal einen alten Trick ausprobieren...
     Also einfach nur "00000000" als Password eingeben.
     Die DBSERVER.INI sieht dann an der betreffenden Stelle dann so aus:
[Bereich1]
Gruppe3=CXBXGXE]CeFXD^FXD^FXD^FXD^FXD^FXD^FXD^FXD^CXH`FYBgB^EXC]DaH\BcF[JfH^G_
                  ГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩ
                  і   і   і   і   і   і   і   і
                  0   0   0   0   0   0   0   0
     In der "Gruppe3" beginnt das verschlЃsselte Password nach 10 Zeichen.
     Was stellen wir fest? Das "FXD^" entspricht 0. Du kannst
     jetzt mit den anderen Zeichen weitermachen aber du kannst 
     sie auch unten am Ende der File ablesen. (einfacher)Anschluбkennung
----------------
     So, jetzt kommen wir zur Anschluбkennung. Hier ist es im Prinzip
     das selbe, wie beim Password. Nur hier muss man es anders ablesen und
     die Anschluбkennung ist Ѓber zwei Zeilen (Gruppen) verteilt.
     Dieses mal muб "[Bereich20]" "Gruppe3" und "Gruppe4" dran glauben.
[Bereich20]
Gruppe3=CZBXGXF\D^F\D^F\D^F\D^F\D^FXD^FXD^FXD^F\D^E]CeCXH`FYBgB^EXC]DaH\Bc
              ГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩ
              і   і   і   і   і   і   і   і   і
              1   1   1   1   1   0   0   0   1
     Nach 6 Zeichen beginnt die VerschlЃsselung der ersten 9 Zeichen.
     Die ersten 5 Zeichen sind die ersten Zeichen der Anschluбkennung.
     Die letzten 4 stellen das Suffix dar. Diese Zahlen sind normalerweise
     einfach nur "0001".
Gruppe4=BfBXGXE]CeCXH`F`D^F`D^F`D^F`D^F`D^F`D^F`D^FYBgB^EXC]DaH\BcF[JfH^G_IaBgKaCY
                      ГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩ
                      і   і   і   і   і   і   і
                      2   2   2   2   2   2   2
     Hier beginnt die VerschЃsselung nach den ersten 14 Zeichen.
     Dann folgen die restlichen 7 Zeichen der Anschluбkennung.
     Nun h„ngen wir einfach Teil1 an Teil2 und das wars.T-Online Nummer:
-----------------
     Und schon wieder das selbe wie bei den anderen Stellen in der File:
[Bereich5]
Gruppe2=C`BXGXE]CeCXH`FdD^FdD^FdD^FdD^FdD^FdD^FdD^FdD^FdD^FdD^FdD^FdD^FYBgB^EXC]Da
                      ГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩГББЩ
                      і   і   і   і   і   і   і   і   і   і   і   і
                      3   3   3   3   3   3   3   3   3   3   3   3
     Nach 14 Zeichen beginnt die VerschlЃsselung der 12 Zahlen.     
Nun alles zusammenschreiben und fertig. Alle Login-Informationen, die
fЃrs einloggen bei T-Online notwendig sind:
                        Anschluбkennung : 111112222222-0001
                        T-Online Nummer : 333333333333
                        Suffix          : 0001
                        Password        : 00000000
=============================================================================
Hier zum Schluss noch die Codes fЃr die EntschlЃsselung:
=============================================================================
        FXD^ =  0               F\D^ =  1               F`D^ =  2
        FdD^ =  3               GXD^ =  4               G\D^ =  5
        G`D^ =  6               GdD^ =  7               HXD^ =  8
        H\D^ =  9
        F\Hd =  a               HdF` =  b               FdHd =  c
        GXHd =  d               G\Hd =  e               G`Hd =  f
        GdHd =  g               HXHd =  h               H\Hd =  i
        H`Hd =  j               HdHd =  k               IXHd =  l
        I\Hd =  m               I`Hd =  n               IdHd =  o
        FXHf =  p               F\Hf =  q               F`Hf =  r
        FdHf =  s               GXHf =  t               G\Hf =  u
        G`Hf =  v               GdHf =  w               HXHf =  x
        H\Hf =  y               H`Hf =  z
        F\F` =  A               F`F` =  B               FdF` =  C
        GXF` =  D               G\F` =  E               G`F` =  F
        GdF` =  G               HXF` =  H               H\F` =  I
        H`F` =  J               HdF` =  K               IXF` =  L
        I\F` =  M               I`F` =  N               IdF` =  O
        FXFb =  P               F\Fb =  Q               F`Fb =  R
        FdFb =  S               GXFb =  T               G\Fb =  U
        G`Fb =  V               GdFb =  W               HXFb =  X
        H\Fb =  Y               H`Fb =  Z
=============================================================================
But remember: Zugedr”hnt von Pink Floyd, Deep Purpel, Doors, The Presidents
of the United States of America und unter Alkoholeinfluss wurde diese File
geschrieben. NatЃrlich entsprechen alle Angaben *nicht* der CE-Norm.
Ihr k”nnt euch auch einfach das passende Programm hierzu besorgen:
=> http://privat.schlund.de/atomic/progs/darksite.htm
                                        -Mindkiller & Dr. At0mic-
                                                        have phun !!!

TUCoPS is optimized to look best in Firefox® on a widescreen monitor (1440x900 or better).
Site design & layout copyright © 1986-2025 AOH